Fasnachtsdienstag Tanneschleipfete luthern

 Am Morgen um 08:45 trafen die ersten Fasnachtsverrückten in der CSG-Bar ein. Bei einigen merkte man, dass die letzte Woche noch etwas auf der Leber und auf dem Magen sitzt. Daher schadet ein bisschen Farbe im Gesicht sicherlich nicht. Nach dem Schminken traf sich die ganze Gugge im My Imbiss, um dort ein Ständli zu Spielen. Nach dem Ständli freuten sich alle auf das leckere Essen. Um 12:00 stand bereits der nächste Termin an. Nämlich die legendäre «Tanneschleipfete» in Luthern. Alle waren Top motiviert. In Luthern angekommen fassten wir unsere Instrumente und bereiteten uns für den Umzug vor. Am Umzug hat alles reibungslos funktioniert und wir waren sehr zufrieden. Anschliessend folgte der gemütliche Teil. Die ganze Gugge verteilte sich auf dem Festgelände und feierte ein wenig. Aber noch nicht zu fest, denn um 19:00 folgte noch unser Auftritt. Alle haben sich zusammengerissen für einen letzten tollen Auftritt. Nach einem gelungenen Auftritt ging die gesamte CSG in die Bar und stosste an auf eine unvergessliche Fasnacht 2025.


Fasnachtsmontag Zunftball

Bei einem wunderschönen Spaziergang unter strahlendem Sonnenschein, der direkt für gute Laune sorgte, gingen wir ein zweitletztes Mal in unsere Guggenmusik-Bar.

Den Einstieg in den Montag haben wir mit einem internen Bier-Pong-Turnier gefeiert. Nachdem viele Bälle durch die Bar geworfen wurden, ging es für uns in unsere geliebte Pizzeria is "Da Pino". Nach einem leckeren Apero, das wir in der Sonne genießen durften, spielten wir ein kleines Ständchen.

Wir wurden den ganzen Nachmittag mit leckeren Pizzen und auch sehr leckeren Getränken bedient.

So genossen wir den herrlichen Montagnachmittag,  bevor es dann für uns zum Zunftball ging.

 

Auch da durften wir nochmals ein paar Lieder spielen für unsere tolle Zunft, die mit uns mitgefeiert hat.  Es wurde viel gesungen, gelacht und natürlich auch getrunken. So durften wir den Tag gemütlich ausklingen lassen und Energie tanken für unseren letzten Tag , den Dienstag.  


Fasnachtssonntag Rottaler Umzug

Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntagmorgen wieder weiter. Wir haben uns im Schminklokal getroffen, haben uns wieder geschminkt und stossen auch schon auf den Fasnachtssonntag an.

Nach dem Schminken bereiteten wir uns schon für unser Ständli beim Restaurant Pinte vor. Nach einem tollen Auftritt gab es noch eine Kleinigkeit offeriert vom Restaurant.

Damit wir aber auch gestärkt für das kommende Programm sind, konnten wir uns auch noch im Restaurant Pinte verpflegen.

Nach dem Mittag hiess es «Ab ins Postauto und los». Somit waren wir auf dem Weg zum Rottaler Umzug, der in diesem Jahr in Ruswil war. In Ruswil angekommen, Instrumente ausladen und sich bereitmachen für den Umzug.

Als der Startschuss dann ertönte ging es los und wir durften unser Können vor tausenden von Zuschauern beweisen.

Zwischen dem Umzug und dem Monsterkonzert konnten wir noch eine feine Zwischenverpflegung geniessen, bevor es dann wieder auf die Bühne ging.

 

Das Fest war grandios mit toller Stimmung. So dass wir motiviert blieben, um den Sonntag mit einem späten Auftritt zu beenden.


Fasnachtssamstag Umzug Dagmersellen

Der Fasnachtssamstag hat unser Schminkteam um 9:15 eröffnet, bevor es dann um 11:15 ein Ständli für unseren Beck Krummenacher gab. Nach dem Ständli wurden wir grosszügig mit feinstem Gebäck und Getränken versorgt, damit wir genug Energie für den Tag bekamen.

Daraufhin ging es mit dem Car nach Dagmersellen zu unseren Freunden den Häpperschwellern.

In Dagmersellen angekommen, gab es die ersten Getränke in der legendären Kreiselbar, bevor wir langsam für den Umzug um 14:00 einstanden.

Nach dem erfolgreichem Umzug verräumten wir zuerst die Instrumente und danach ging es für uns an die Guggenverpflegung und danach haben wir wieder die Kreiselbar eingenommen.

Auch auf dem Festgelände war man gut in der Kaffistube, dem Technozelt und der Turnhalle bedient.

Um 23:45 versammelten wir uns um als letzten Auftritt, um 00:15 die Turnhalle komplett einzureissen.

Bei so einem Hammer Auftritt hat man uns sicher bis nach Reiden gehört!

Danach konnten wir die Fasnacht in Dagmersellen noch eine Stunde geniessen, bevor es mit dem Car wieder zurück nach Grosswangen ging.

Wir danken Herzlich dem Beck Krummenacher für die feine Verpflegung und unseren Freunden den Häpperschwellern für einen gelungenen Ball!


Fasnachtsfreitag Fashing Party

Am Freitag sind wir um 09:00 mit Schminken in den Tag gestartet. Danach haben wir unsere Frisuren für den Fototermin gerichtet :)

Dieses Jahr durften wir ganz Motogetreu mit einem TLF unsere Fotos machen. Danke Jean für die tollen Fotos.

Um 12:00 waren wir zu Gast bei unserer Zunftmeisterin Manuela. Nach dem Ständli durften wir Platz nehmen und wurden mit Speis und Trank verwöhnt. Nach diesem lustigen Nachmittag zog es uns an die Fashing Party vom Turnverein ins Schulhaus. Um 17:00 fand wie jedes Jahr unser Passivenständli statt. Danke, dass ihr zo zahlreich erschienen seid. 

Nach feinen Älplermagronen waren wir bereit für das Monsterkonzert, wo wir zwei Lieder zum Besten gaben. 

Der Abendauftritt war grandios. Vor unserem Heimpublikum kamen wir so richtig in Fahrt. Unsere Freunde von Ettiswil belagerten bei unserem 1. Stück die Bühne und tanzten mit uns um die Wette.

Nach einer kleinen Pyroshow spielten wir noch den zweiten Teil von unserem Heimauftritt. Mit erhobenem Haupt kehrten wir zu unserem Anhänger zurück. Als alle Instrumente im Anhänger verstaut waren, gings erst richtig los mit der Party. Die Shotbar stand bei einigen Schränzer als erstes auf dem Trinkplan. Einige tranken den leckeren Erdbeershot und andere den fürchterlichen sauguten Krautinger! Danach wurde bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. 

 


Schmudo

Endlich ist es soweit – um 06.00 haben wir mit der Tagwache die Fasnachtswoche eingeläutet.

Nach einem kleinen Einzug mit vielen Fasnachtsbegeisterten, durften wir ein leckeres Frühstück bei der Bäckerei Krummenacher oder im Restaurant Pinte geniessen. Nach dem Frühstück konnten wir uns dann endlich wieder in die Schlange stellen, um unsere Gesichter vom Schminkkomitee besprühen zu lassen. Über die Farbe im Gesicht war wohl der eine oder andere CSGler dankbar. Frisch geschminkt haben wir die Kinderfasnacht im Restaurant Ochsen mit einem musikalischen Ständli eröffnet. Die KiFa war ein voller Erfolg. Die Kinder verbrachten den Morgen damit, sich von uns schminken zu lassen, den Fussball in der Torwand zu versenken oder möglichst viele Büchsen beim Büchsenschiessen zu treffen.

Um 14.00 ging es für uns Chalofeschränzer mit einem Einzug ins Betagtenzentrum Linde weiter. Dort haben wir abwechselnd mit der Säulimusik für die Bewohner der Linde gespielt. Da aller guten Dinge drei sind, haben wir nach dem Ständli in der Linde noch ein drittes Ständli im Badhus zum Besten gegeben. Im Badhus durften wir uns mit Wienerli und Brot für den Abend stärken.

Wir danken im Betagtenzentrum Linde und René und Kurt Koller für die Gastfreundschaft. Es ist uns eine Freude, jedes Jahr bei euch zu sein.

 

Wer denkt das sei schon alles gewesen hat sich geirrt. Denn wir Chalofeschränzer haben noch nicht genug und so brachte uns unser Car noch ans SchmuDorf Fest in Escholzmatt. Dort haben wir im Technobunker das Tanzbein geschwungen und uns in der Rock Bar heiser gesungen. Zum Abschluss dieses Tages, haben wir um 23.30 noch einen großartigen Auftritt hingelegt. Kurz nach unserem Auftritt brachte uns der Car zurück nach Grosswangen, wo jeder CSGler erschöpft aber glücklich ins Bett fiel.


Gagserball Hasle

Eskimoo und Eskimö….

Gester semmer z Hasle gseh. Es Mineral heds kes gää aber es Mineral-Mineral devör omso mee. En erfolgriche Start id Fasnacht esch das gseh. Sogar d Fuultier send mou lenger blobe aus bis am 10ni. De Uftrett im läre Zält hemmer grockt ond devör hed nochhär s Barzält frohlockt. Apropo super uftritt, mer cha ou ohni Mondstöck guet Spele. En Empfählig vo de Schriber: Shötlibar ond Mu-Mu Shötli chond emmer guet use.

Eskimo und Eskimöse ihre Beine waren ganz famööse.


Guggeträff Schüpfheim

Am Samstag ging es für uns nach Schüpfheim ins Entlebuch. Die Carfahrt dorthin war sehr lustig. Die Stimmung war ausgelassen und alle freuten sich auf das Fest. Dort angekommen machten wir uns direkt für das Monsterkonzert bereit. Nach dem Monsterkonzert haben wir uns zuerst im Kaffizält mit Essen und Trinken gestärkt. Wir haben gesungen, getanzt und uns für die Party "vorbereitet". Danach ging es in das  Partyzelt namens Hasenstall. Der Höhepunkt des Tages war unser Abendauftritt. Als wir schließlich alle nach dem Auftritt beisammen waren, war die Atmosphäre einfach lustig und voller Energie. Die Fasnacht hat uns einmal mehr gezeigt, wie schön es ist, zusammenzukommen und das Leben zu feiern. Um 2:30 ging der Car wider zurück nach Hause. Der Car hat in Willisau einen Zwischenhalt gemacht, um einige CSGler und CSGlerinnen auszuladen, damit sie an der Städtlifasnacht weiterfeiern konnten. 

 

Zu den Fotos


Gosler- & chorbball menznau

Am 15.02.2025 feierte die CSG mit unseren Freunden aus Menznau am GOSLER & CHORBBALL

Um 15:00 Uhr startete unser fleissiges Schminkteam mit dem Bemalen. Das erste Bier wurde aufgemacht. Danach ging es um 16:15 Uhr motiviert und mit Gesangseinlagen wenige Gemeinden weiter.

In Menznau durften wir schon ein erstes Mal zeigen was die CSG kann. Mit der Nummer 1 durften wir den Einzug eröffnen. Nach dem Einzug haben wir das Znacht richtig verdient. Nachher haben wir die Halle richtig eingeheizt. Um 23:55 Uhr hatten wir den grossen Auftritt im Aussenzelt. Dort konnten wir zeigen, was die CSG drauf hat. Nach dem Auftritt konnten wir das Fest nochmals richtig geniessen, bevor der Car um 2:30 zurück Richtung Grosswangen fuhr.

   

Ein riesiges Dankeschön an die Seewooggosler Menznau für das fantastische Fest.

 

Zu den Fotos


Schränzerball Altbüron

Am 08. Februar setzte die Vorfasnacht ihre Reise fort. Der Schränzerball in Albüron stand auf dem Programm! Der Tag begann um 15:00 Uhr, als sich unser Schminkteam versammelte, welches uns ein schönes Motiv ins Gesicht zauberte. Währenddessen wurden ein paar Bierchen getrunken bis der Car eintraf. Heute waren zusätzlich 12 potenzielle Neumitglieder mit dabei, worüber wir uns sehr gefreut haben. Um 16:45 Uhr ging es dann endlich los. Der Car fuhr Richtung Altbüron und die Vorfreude war förmlich spürbar. Es wurde gesungen und gelacht. Um 18:00 Uhr startete der Abend mit einem Einzug in Altbüron. Nach dem Einzug ging es sofort los. Das riesige Fasnachtsgelände der Tunnuschränzer wartete darafu, von uns erkundet zu werden. Sehr motiviert und mit einer grossen Freude durften wir dann um 00:15 Uhr unseren Auftritt geniessen. Nach unserem spektakulären Auftritt liessen wir den Abend bei guter Musik und bester Laune ausklingen. Sei es in der Drippel-DOM-Hall, in der Bluebar, im Fasnachtsdorf oder bei den Fooständen. Um 02:30 Uhr war es dann an der Zeit, die Fasnachtsparty hinter uns zu lassen, um mit dem Car zurück auf Grosswangen zu fahren. 

Ein grosses Dankeschön an die Tunnuschränzer Altbüron für diesen fantastischen Abend! 

 

Zu den Fotos


Mega-Party Zell

Das letzte Wochenende ist mit einem weiterem Highlight der Vorfasnacht vergangen.

Am 25.01. feierte die CSG mit unseren Freunden aus Zell, den Fröschlochrugger die Mega-party.

Um 16:00 startete unser fleissiges Schminkteam mit der Bemalung der ersten Schränzern während die ersten Bierdeckel über den Bartresen flogen. Danach ging es um 17:30, unter motivierter Gesangseinstimmung, wenige Gemeinden weiter.

In Zell angekommen, durften wir schon ein erstes Mal zeigen was die CSG drauf hatte und spielten unter Flutlichter ein phänomenales Monsterkonzert.

Nach so einem Auftritt hatten wir unser Znacht regelrecht verdient.

Danach musste natürlich bei der Mojitobar, Shotbar, im Neonruuschzelt und in der Älplerstube quer durch das breite Sortiment der Rugger probiert werden.

Gegen 23:00 versammelten wir uns dann vor dem Zelt der Mix-Bar wobei man die Vorfreude der CSG regelrecht spürte. Ich muss sagen, WAS FÜR EIN AUFTRITT. Das Zelt vibrierte, die Stimmung auf höchstem Niveau und die CSG voll in ihrem Element.

Nach dem Auftritt konnte auch der Regen unsere Stimmung nicht mehr vermiesen.

Um 02:30 hiess es dann für uns, die Guggis einzupacken und wieder zurück nach Grosswangen zu kehren.

 

Vielen Dank an unsere Freunde, den Fröschlochrugger, für diese mega Mega-Party!

 

Zu den Fotos


Jubiläum Borggugger Büron

Endlich war es so weit: Am Samstag 18. Januar begann die lang ersehnte Vorfasnachtssaison! Schon um 10 Uhr versammelten wir uns in der CSG-Bar, wo uns das fantastische Schminkteam in Höchstform brachte. Mit viel Glitzer, Farbe und Kreativität wurden wir für den Tag perfekt vorbereitet.

Punkt 12 Uhr hiess es dann: Abfahrt Richtung Büron! Die Vorfreude und Motivation in unserem Car waren förmlich greifbar – die Stimmung hätte nicht besser sein können. In Büron angekommen, erkundeten wir das Festgelände. Das Highlight? Unser erster Umzug des Jahres!

Die BGB Büron hatten einen besonderen Grund zum Feiern: Ihr 45-jähriges Jubiläum. Herzliche Glückwünsche von uns CSG-lern auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Nach dem Umzug ging es Schlag auf Schlag weiter: Unser Monsterauftritt stand an. Mit packender Musik und voller Energie brachten wir die Menge zum Beben.

Bis zu unserem letzten Auftritt um 22 Uhr hatten wir genügend Zeit, um das Festgelände unsicher zu machen. Wie immer nutzten wir die Stunden sinnvoll – sei es an der Weinbar, bei unserem Lieblingsspiel „Elchen“ oder mit unseren Tanzeinlagen, die für gute Laune sorgten.

Um 20 Uhr war es dann nochmal soweit: Wir heizten Büron mit einem weiteren unvergesslichen Auftritt ordentlich ein und liessen den Abend mit viel Spass und guter Laune ausklingen.

 

Ein riesiges Dankeschön an die BGB Büron für diesen grossartigen Tag. Es war ein gelungener Start in die Vorfasnacht, den wir so schnell nicht vergessen werden!

 

Zu den Fotos


Probeweekend 16./17. NOv

 Ein musikalisches und geselliges Wochenende verbrachten die Chalofeschränzer in Elm am Probeweekend. Die Vorbereitungen für die Fasnacht laufen auf hochtouren... die Vorfreude ist riesig!

 


43. ORDENTLICHE  Generalversammlung 2024

Am Samstag, 27. April 2024 trafen sich die Mitglieder der Guggenmusik Chalofeschränzer Grosswangen im Restaurant Pinte für die diesjährige Generalversammlung. Nach einem feinen Nachtessen startete die GV mit dem offiziellen Teil. Der Präsident David Felber verlas den Jahresbericht und liess das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Ein grosses Highlight im letzten Vereinsjahr war unsere Jubiläumsreise an den Eurocarneval nach Verona.  Auch der musikalische Rückblick durfte nicht fehlen. Tambourmajorin Livia Bühler nahm uns mit auf die Reise in die Fasnacht 2024 und in die davor laufende Probezeit. 

Leider mussten wir uns insgesamt von sieben Mitglieder verabschieden. Erfreulicherweise durften wir fünf junge Neumitglieder begrüssen und wünschen ihnen viele tolle Erlebnisse in der CSG-Familie. Weiter gab es einige Änderungen im Vorstand sowie in den Komitees. Nach 3 Jahren treue Vorstandsarbeit gibt Jonas Egli sein Amt als Vize-Präsident an Severin Zuppiger weiter. Sein Platz als Organisator übernimmt neu Nico Marbacher . Jonas Egli sowie allen abtretenden Komiteemitgliedern wird für ihren geleisteten Einsatz mit einem grossen Applaus gedankt.  Der Vorstand dankte auch allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr und wünscht allen, die ein Amt übernommen haben viel Spass bei der Vereinsarbeit.  Der Preis der aktivsten Schränzerin gewann in diesem Jahr Sabrina Sommerhalder.

Nach dem offiziellen Teil der Generalversammlung folgten noch einige gesellige Stunden in der CSG-Bar. 


Festberichte der Fasnacht

Download
Fasnacht 2024_Festberichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.6 KB
Download
Fasnacht 2023_Festberichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.1 KB
Download
Fasnacht 2021_Festberichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 188.5 KB


Vereinsjahr - Rückblick

Download
Vereinsjahr 2023_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 168.6 KB
Download
Vereinsjahr 2022_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 291.8 KB
Download
Vereinsjahr 2021_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 313.1 KB
Download
Vereinsjahr 2020_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.7 KB